Exzem-Schübe im Griff: Tipps für den Alltag

Juckreiz, Rötungen, Spannungsgefühl – Exzeme können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Die chronisch-entzündliche Hauterkrankung verläuft häufig in Schüben, bei denen sich die Symptome verschlimmern. Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Umgang lassen sich Exzem-Schübe häufig mildern oder verkürzen. Die Dermatologie Tempelhof Berlin gibt praktische Tipps, um im Alltag besser mit der Erkrankung zurechtzukommen.

Was ist ein Exzem?

Exzeme – auch bekannt als Dermatitis – beschreiben entzündliche Hautveränderungen, die oft mit Juckreiz, Rötungen, Schuppung oder nässenden Stellen einhergehen. Es gibt unterschiedliche Formen, z. B.:

  • Atopisches Ekzem (Neurodermitis): Chronisch-entzündlich, oft genetisch bedingt
  • Kontaktekzem: Durch Reizstoffe oder Allergien ausgelöst
  • Seborrhoisches Ekzem: Häufig im Gesicht oder auf der Kopfhaut

Was tun bei einem akuten Schub?

Ein Exzem-Schub kann plötzlich auftreten – durch Stress, falsche Pflege oder äußere Reize. Diese Maßnahmen helfen im Akutfall:

  • Kühlen: Kühlende Kompressen oder Thermalwassersprays lindern Juckreiz und Entzündungen
  • Topische Therapie: Rücksprache mit Ihrer Dermatologin/Ihrem Dermatologen – je nach Schweregrad kommen Cortisonpräparate, Calcineurininhibitoren oder rückfettende Salben zum Einsatz
  • Juckreiz vermeiden: Kurze, lauwarme Duschen, keine kratzende Kleidung, Fingernägel kurz halten

Langfristige Maßnahmen zur Vorbeugung

Um neue Schübe zu vermeiden, ist konsequente Pflege und Lebensstil-Anpassung entscheidend:

  • Pflegeprodukte: Reizarme, parfumfreie Cremes mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Urea, Panthenol oder Ceramiden
  • Stress reduzieren: Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Spaziergänge helfen nachweislich
  • Auslöser meiden: z. B. bestimmte Textilien, Duftstoffe, starkes Schwitzen oder Haushaltsreiniger
  • Ernährung prüfen: In manchen Fällen können auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten eine Rolle spielen

Wann zum Arzt?

Wenn sich die Haut trotz Pflege nicht beruhigt, der Juckreiz zunimmt oder nässende Stellen auftreten, sollten Sie eine dermatologische Abklärung in Anspruch nehmen. Auch wiederkehrende Schübe oder eine unklare Diagnose gehören in fachärztliche Betreuung.

Individuelle Behandlung in der Dermatologie Tempelhof

In der Dermatologie Tempelhof Berlin nehmen wir uns Zeit für Ihre Haut. Ob akuter Schub oder langfristige Betreuung – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan und unterstützen Sie mit medizinischer Therapie und alltagstauglichen Pflegetipps.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir helfen Ihnen, Ihre Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.